Wohin mit dem Solar-Strom? Stromnetzausbau und Erneuerbare Energien in Nürnberg

Wohin mit dem Solar-Strom? Stromnetzausbau und Erneuerbare Energien in Nürnberg

Wann

16. Oktober 2025    
18:00 - 20:00

Wo

Katharinensaal
Am Katharinenkloster 6, Nürnberg, Bayern, 90403

Veranstalter

Öffentlichen Diskussionsveranstaltung. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie sich die Energiewende und insbesondere der Ausbau von Photovoltaik und Windkraft mit einer sicheren Stromversorgung in Nürnberg und der Region vereinbaren lassen.

Der Netzausbau ist ein zentrales Thema für das Gelingen der Energiewende. Während einerseits immer mehr erneuerbare Energieanlagen ans Netz gehen, stehen Netzbetreiber und Politik vor der Aufgabe, Stabilität und Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Gleichzeitig gibt es Debatten über die Rolle von dezentralen PV-Anlagen auf Dächern oder größeren Solarparks und deren Einfluss auf das Netz.

Über diese Herausforderungen und mögliche Lösungsansätze diskutieren:
Britta Walthelm, Umweltreferentin der Stadt Nürnberg, die jüngst das integrierte Klimaschutzkonzept der Stadt mit auf den Weg gebracht hat,
Maik Render, Vorstandsmitglied der N-ERGIE, verantwortlich für die regionale Energieversorgung,
Prof. Dr. Jürgen Karl Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik der FAU am EnergieCampus Nürnberg (EnCN) forscht u.a. zu erneuerbaren Energien und dezentralen Energiesystemen und
Michael Vogtmann, Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS), LV Franken