
Vortrag, Praxisbeispiele aus erster Hand und Vorstellung der geförderten WEG-PV-Checks *
Etwa die Hälfte der Bevölkerung in Deutschland lebt in Mietsgebäuden. Solar geeignete Dach-flächen sind ausreichend vorhanden. Das Potential für die Solarstromnutzung in Mietshäusern ist damit enorm.
Wie lässt sich die Vor-Ort-Vermarktung von Solarstrom in Mehrparteien-Wohngebäuden technisch und wirtschaftlich gestalten? Wie kann eine genaue Erfassung und Abrechnung von Solarstrom und Restbezugsstrom aus dem Netz erfolgen?
Im Vortrag werden diese und weitere Fragen behandelt, damit Sie Ihr Projekt im Mehrfamilienhaus mit fundierten Kenntnissen realisieren können. Und ganz wichtig und neu: Welche Chancen bietet das neue EEG-geregelte Modell der „Gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung“?
* WEG PV Checks sind vor-Ort Beratungen mit Dachbesichtigung, Expertengespräch, Live-Wirtschaftlichkeitsberechnung, weiter-führende Unterstützung bei der Entscheidungsfindung in relevanten Gremien und Hilfestellung bei der Umsetzung des PV-Projektes.
Zehn PV-Checks sind im Anschluss an die Infoveranstaltung kostenfrei abrufbar: solarinitiative@dgs-franken.de
Link zum Veranstaltungsflyer (pdf, 483 kb): https://www.nuernberg.de/imperia/md/klimaschutz_nuernberg/dokumente/flyer_pv_fur_weg_2025.pdf