Veranstalter Nürnberg-Fürther Stadtkanalverein
Zweck des Vereins sind Bau und Betrieb des Nürnberg-Fürther Stadtkanals auf der Trasse der Autobahn A73, des heutigen sogenannten »Frankenschnellweg«.
Wir denken, dass ein Projekt dieser Größe, das die gesamte Stadtgesellschaft betrifft, von den Bürgerinnen und Bürgern selbst verwirklicht werden soll. Ein klassisches Großprojekt durch (überregionale) Baukonzerne lehnen wir ab, da dieser Weg erfahrungsgemäß zu unkalkulierbaren Kostensteigerungen und einer jahrelangen Belastung der Anwohner durch schwere Baumaschinen führt.
Desgleichen soll der durch die überfällige Beseitigung der Autobahn verfügbar gewordene Boden nicht zum Spielplatz für Immobilienmogule und Grundstücksspekulanten werden. In anderen Worten: der öffentliche Grund soll Eigentum der gesamten Stadtgesellschaft bleiben und nicht zur Profitsteigerung für eine Handvoll Privatleute dienen.
Wir verfolgen daher einen Ansatz „von unten“, bei dem sich eine große Anzahl Einwohner und Einwohnerinnen mit Arbeitskraft und Zeit für das Projekt engagieren. Zukünftige Nutznießerinnen und Anrainer schaffen sich ihre Parzelle aus eigener Kraft – eigenverantwortlich und ohne staatliche Überregulierung. Jedes Mitglied* gräbt seinen*ihren Abschnitt des Kanals. Es gibt kein Eigentum am Ufergrundstück, aber das Nutzungsrecht auf Lebenszeit.
Dieser Ansatz ist nicht nur kostensparend und nachhaltig, sondern führt zu einer starken und langfristigen Bindung der Stadtgesellschaft zu der neu geschaffenen Kanallandschaft.