„Der resolute Umweltkurs der rot-grünen Stadtregierung von Paris beginnt sich auszuzahlen. … Einzelstudien und -erkenntnisse deuten … alle in die gleiche Richtung: Die „Vegetalisierung“, wie die Politik der sozialdemokratischen Stadtvorsteherin Hidalgo genannt wird, vermag die Temperaturen in den bereits betroffenen Straßen und Vierteln um ein bis vier Grad Celsius zu senken, wie Wetterexperten von Météo France schätzen.“
„Das gilt für Stadtteile, wo die Politik massiv umgesetzt wird: Hidalgo lässt insgesamt 70.000 Parkplätze verschwinden und – teils an ihrer Stelle – insgesamt 170.000 Bäume pflanzen. 200 Straßen werden in sogenannte „rue-jardins“ (Gartenstraßen) verwandelt. Im März haben die Stimmberechtigten der Seine-Stadt der Begrünung von weiteren 500 Straßen zugestimmt.“
Zum Vergleich: Nürnberg ist 1/4 so groß, wie Paris – müsste also, um gleiches zu leisten ca. 55.000 Bäume im Stadtgebiet pflanzen.
Was passiert in Nürnberg: viele 100 Jahre alte Bäume werden für Bauprojekte zur Fällung freigegeben und netto gerade mal rund 560 Bäume pro Jahr neu gepflanzt.
Mit dem Nürnberg-Tempo dauert es knapp 500 Jahren, bis der Baumbestand in der Stadt verdoppelt wäre!
Dabei ist wichtig zu wissen: ein 80 Jahre alter Baum hat ca. die 10-fache (!) Leistung beim Kühlen, Filtern und Sauerstoff-Produzieren wie ein 20 Jahre alter.
Zitate aus einem Artikel der österreichischen Zeitung Der Standard.
Link zum vollständigen Artikel: https://www.derstandard.at/
Link zum Bauschutzbericht der Stadt Nürnberg: 2024_baumbericht_soer.pdf .
Carlos zeigt uns, wie Nürnberg auch aussehen könnte, wenn wir wollten.
Link zum Insta-Account: https://www.instagram.com/carlos_in_nuernberg